Online-Angebote des Referentennetzwerks, Februar bis Mai 2023
Das aktuelle Programm des Referentennetzwerks ist online.
Weiterlesenfür die Gymnasien in Mittelfranken
Das aktuelle Programm des Referentennetzwerks ist online.
Weiterlesen(letzte Aktualisierung 26.3.2023) Der Chatbot ChatGPT kann hier ausprobiert werden: https://chat.openai.com – dazu ist allerdings ein (aktuell noch) kostenloser Account notwendig. Inzwischen ist es ebenfalls notwendig, diese Anmeldung mit einer Mobilfunknummer abzusichern. Hintergrundinformationen seitens des
WeiterlesenDie Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien hat ihr Angebot zum Medienführerschein aktualisiert bzw. ausgeweitet. Auf folgender Seite sind die neuen Unterrichtsmaterialien beschrieben und zum Download verfügbar: https://www.medienfuehrerschein.bayern/Angebot/Weiterfuehrende_Schulen/34_5_6_und_7_Jahrgangsstufe.htm
WeiterlesenDas Selbsteinschätzungstool zum digitalen Kompetenzrahmen für bayerische Lehrkräfte ist online: https://digcompedu.alp.dillingen.de/selbsteinschaetzung/ Die halbe Stunde Zeitinvestition hilft, sich selbst präziser verorten zu können und eventuell, darauf basierend, gezielt Fortbildungen zu suchen. Hier sind weitere Informationen zum
WeiterlesenEinige der Änderungen am Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen BayEUG sind im Kontext von Distanzunterricht mit Hilfe von Videokonferenzen interessant. Einen guten Überblick über die Änderungen findet man hier: https://www.verkuendung-bayern.de/gvbl/2022-308/
WeiterlesenMit der Änderung der Bekanntmachung über den Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ (siehe BayMBl. 2022 Nr. 420 20. Juli 2022) sind auch die konkreten Förderanträge verfügbar. Alternativ ist der Antrag auch über die entsprechende Internetseite
WeiterlesenDas Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat zusammen mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) zentrale Qualitätsmerkmale für einen sinnvollen Distanzunterricht zusammengestellt und kurz erläutert. Sie finden diese Ausführungen auf der Startseite des Portals
WeiterlesenKultusminister Michael Piazolo im Interview. https://www.br.de/mediathek/podcast/b5-thema-des-tages/schulbeginn-nach-den-weihnachtsferien/1814519
WeiterlesenAn dieser Stelle sei auf das Angebot des ISB zum Thema Distanzunterricht in Bayern hingewiesen: Das Portal „Distanzunterricht in Bayern“ will Schulen und Lehrkräften Anregungen und Unterstützungen für das Schuljahr 2020/21 geben. Es gilt jetzt,
WeiterlesenDas StMUK hat in seinem aktuellen KMS I.5-BO4000.0/45/47 diverse Fragen zum Distanzunterricht beantwortet. Auch die Frage, inwiefern Schüler*innen zum Einschalten der Videobildübertragung im Rahmen von Videokonferenzen gezwungen werden können, wird beantwortet: „Beim Einsatz von Videokonferenzwerkzeugen
WeiterlesenAm 27.November 2020 erschien das KMS ZS.4-BS4363.0/288 (Infektionsschutz und Unterrichtsbetrieb an den bayerischen Schulen). Dieses äußert sich auch aus datenschutzrechtlicher Sicht zu einem Live-Stream aus dem Klassenzimmer in den Distanzunterricht. Es folgt der entsprechende Auszug
Weiterlesen