Zusätzlich zu den Angeboten des Referenten- und Expertennetzwerks digitale Bildung oder der Berater digitale BIldung bietet auch die regionale Lehrerfortbildung für die Gymnasien in Mittelfranken Veranstaltungen an, die den Bereich des Lernens im Kontext der Digitalität betreffen.
Sie können eine Übersicht über die aktuellen Veranstaltungen herunterladen und finden diese auch in der Datenbank FIBS Fortbildung in bayerischen Schulen. Stellvertretend sei hier auf einige konkrete Veranstaltungen hingewiesen:
Anna Wagner (Dürer Gymnasium Nürnberg) &
Helmut Krechel (Melanchthon Gymnasium Nürnberg)
Videos interaktiv gestalten mit h5p
Digital arbeiten und dabei SchülerInnen trotzdem in eine aktive Rolle bringen. Das lässt sich unter anderem mit h5p Bausteinen erreichen. In dieser Veranstaltung wollen wir uns ausführlich mit dem Baustein „Interaktive Videos“ beschäftigen. Sie erhalten Input, hilfreiche Anleitungen und werden in einer Workshopphase ein Video selbst mit interaktiven Elementen anreichern. Die h5p Bausteine werden direkt in mebis integriert. Halten Sie daher bitte Ihre Zugangsdaten bereit. Wir arbeiten praxisnah, so dass hoffentlich direkt einsetzbare Materialien entstehen. Dazu ist es hilfreich, wenn Sie bereits ein passendes Video vorab aussuchen, dass sie in der Fortbildung anreichern können. Die Veranstaltung wird von erfahrenen DELTAplus Moderatoren gehalten.
Einführung in die GeoGebra-Welt und Grundlagen des Programms
GeoGebra ist DIE Mathematik Software für den Mathematikunterricht – egal ob in Präsenz oder in Distanz.
In dieser Veranstaltung werden grundlegende Bausteine geringer Komplexität erarbeitet, so dass sie für Anfänger geeignet ist. Wir befassen uns mit der Einstellung der Werkzeugleiste, Schiebereglern, bedingter Anzeige, Boolscher Algebra und Checkboxen. Die Veranstaltung bietet eine Mischung aus Input und Workshopphasen. Wir arbeiten praxisnah, so dass hoffentlich direkt einsetzbare Materialien entstehen.
Die Veranstaltung wird von erfahrenen DELTAplus Moderatoren gehalten.
- Maximale Teilnehmerzahl: 30
- Dauer: 2 Stunden
- Mittwoch, 10.03.2021, 14:30 (FIBS M045-0/21/78)
- Mittwoch, 23.06.2021, 14:30 (FIBS M045-0/21/181)
GeoGebra – Arbeitsblätter und Bücher auf der Plattform GeoGebra
GeoGebra ist DIE Mathematik Software für den Mathematikunterricht – egal ob in Präsenz oder in Distanz.
In dieser Veranstaltung lernen Sie einige Möglichkeiten kennen, die Ihnen www.geogebra.org bietet. Die Plattform ist mehr als eine dynamische Geometriesoftware. Es lassen sich Lerneinheiten und Lernpfade mit unterschiedlichen, interaktiven Inhalten erstellen, bei denen GeoGebra-Applets nur einen Baustein darstellen. Wir arbeiten praxisnah, so dass hoffentlich direkt einsetzbare Materialien entstehen.
Die Veranstaltung wird von erfahrenen DELTAplus Moderatoren gehalten.
- Maximale Teilnehmerzahl: 30
- Dauer: 2 Stunden
- Mittwoch, 17.03.2021, 14:30 Uhr (FIBS M045-0/21/79)
- Mittwoch, 30.06.2021, 14:30 Uhr (FIBS M045-0/21/182)
GeoGebra Vertiefung
GeoGebra ist DIE Mathematik Software für den Mathematikunterricht – egal ob in Präsenz oder in Distanz.
Nahezu jede Mathematik-Lehrkraft hat schon mit dem Programm gearbeitet. In dieser Veranstaltung werden bereits vorhandene Kenntnisse vertieft. Wir befassen uns mit Eingabefeldern, erstellen Applets mit automatischem Feedback für die SuS, arbeiten mit Listen und integrieren erste Skripting Befehle in Applets. Die Veranstaltung bietet eine Mischung aus Input und Workshopphasen. Wir arbeiten praxisnah, so dass hoffentlich direkt einsetzbare Materialien entstehen.
Die Veranstaltung wird von erfahrenen DELTAplus Moderatoren gehalten.
- Maximale Teilnehmerzahl: 30
- Dauer: 2 Stunden
- Mittwoch, 24.03.2021, 14:30 Uhr (FIBS M045-0/21/80)
- Mittwoch, 07.07.2021, 14:30 Uhr (FIBS M045-0/21/183)
—
mebis im Fachunterricht
Im Anschluss an allgemeine Veranstaltungen zur Lernplattform mebis an der ALP in Dillingen, bieten die Regionalen Lehrerfortbildungen der verschiedenen Regierungsbezirke vertiefende, praxisorientierte Fortbildungen unter dem Thema mebis im Fachunterricht an.
Die einzelnen Inhalte können über FIBS eingesehen werden, wo Sie sich auch für die Veranstaltungen anmelden können.
Die Tagungen werden online über die Videokonferenzsoftware BigBlueButton abgehalten. Nähere Informationen erhalten Sie nach der Genehmigung Ihrer Anmeldung. Die Bewerbung zu den Veranstaltungen dieser Sonderreihe ist bezirksübergreifend möglich. Anmeldeschluss ist jeweils 10 Tage vor der Veranstaltung.
Nachfolgend finden Sie die Angebote sortiert nach Fächern in alphabetischer Reihenfolge.
FIBS-Nummer | Titel | Termin | Zeit |
Chemie/Biologie | |||
M04B-0/21/123 | MEBIS Tests für Biologie und Chemie | 29.6.2021 | 15-17 |
Chemie | |||
M046-0/21/ 280579 | Chemischer Formelsatz in MEBIS | 5.7.2021 | 14-16 |
Chemie | |||
M04B-0/21/124 | H5P- Aufgaben in MEBIS für Biologie und Chemie | 8.7.2021 | 15-17 |
Chemie | |||
M04A-0/21/43 | H5P-Übungsaufgaben zum Grundwissen im Chemieunterricht | 8.7.2021 | 14-17 |
Chemie | |||
M046-0/21/ 280580 | 8. Jahrgangsstufe- Ionennachweise | 12.7.2021 | 14-16 |
Deutsch | |||
M04B-0/21/125 | Lernfortschritte überprüfen – MEBIS-Test im Fach Deutsch | 28.6.2021 | 16-17:30 |
Deutsch | |||
M045-0/21/140 | Abiturvorbereitung in der Oberstufe Deutsch | 28.6.2021 | 14-16:30 |
Deutsch | |||
M045-0/21/141 | MEBIS-Begleitkurs zum Lektüreunterricht in der Oberstufe Deutsch | 5.7.2021 | 14-16:30 |
Deutsch/Englisch | |||
M04B-0/21/127 | H5P branching scenario – Beispiele aus dem Englisch- und Deutschunterricht | 14.7.2021 | 16-17:30 |
Ethik | |||
M045-0/21/142 | Ethik in der Oberstufe | 14.7.2021 | 14-16:30 |
Englisch | |||
M04B-0/21/126 | Lernfortschritte überprüfen – MEBIS Test im Fach Englisch | 7.7.2021 | 16-17:30 |
Englisch | |||
M042-0/21/96 | Lernpfade im Fremdsprachenunterricht | 14.7.2021 | 14-16 |
Geschichte | |||
M046-0/21/280576 | Digitale Quellenarbeit – historische Quellen kollaborativ in MEBIS erschließen | 28.6.2021 | 14-16 |
Gesellschaftswissenschaften | |||
M04A-0/21/40 | Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht: digital gestützt | 30.6.2021 | 14-17 |
Geographie | |||
M045-0/21/146 | Interaktive Präsentationen im Geographieunterricht an einem Beispiel aus der 10. Jgst. | 29.6.2021 | 14-16 |
Informatik | |||
M046-0/21/280573 | Informatik in der Oberstufe – Kurse übersichtlich gestalten | 6.7.2021 | 14-16 |
Kunst | |||
M045-0/21/147 | Einstieg in die Unterrichtsgestaltung mit MEBIS im Fach Kunst | 18.6.2021 | 14-18 |
Kunst | |||
M045-0/21/148 | Arbeitsprozesse in der Unterrichtsgestaltung mit MEBIS im Fach Kunst | 25.6.2021 | 14-18 |
Kunst | |||
M045-0/21/149 | Arbeiten im Team mit MEBIS in der Fachschaft Kunst und fächerübergreifend | 2.7.2021 | 14-18 |
Latein | |||
M04A-0/21/41 | Digitale Möglichkeiten für den Lateinunterricht | 6.7.2021 | 14-17 |
Mathematik | |||
M046-0/21/280571 | Lineare Funktionen in der 8. Klasse – Beispiel eines Unterrichtsszenarios mit MEBIS | 29.6.2021 | 14-16 |
Mathematik | |||
M042-0/21/97 | Mathematik in der Unterstufe – abwechslungsreich, zielführend und nachhaltig | 7.7.2021 | 14-17 |
Mathematik | |||
M04A-0/21/42 | Mathematik 6. Klasse | 1.7.2021 | 14-17 |
Mathematik | |||
M046-0/21/280581 | Ideensammlung MEBIS für den Unterricht der Mathematik in der 5. Jahrgangsstufe | 7.7.2021 | 14-16 |
Musik | |||
M04B-0/21/128 | MEBIS im Musikunterricht | 12.7.2021 | 15-17 |
Physik | |||
M045-0/21/145 | Physik in der 8. und NuT in der 7.Klasse | 29.6.2021 | 14-16 |
Physik | |||
M046-0/21/280578 | MEBIS und Lehrplan Plus am Beispiel Optik | 5.7.2021 | 14-16 |
Religion | |||
M046-0/21/280577 | Religion in der Oberstufe | 30.6.2021 | 14-16 |
Sozialkunde | |||
M045-0/21/143 | Anpassung und Weiterentwicklung des Teachshare-Kurses „Politik und Gesellschaft 8“ | 1.7.2021 | 15-18 |
Sozialkunde | |||
M045-0/21/144 | Von der passiven zur aktiven Schülerrolle am Beispiel „Chancen und Hemmnisse für Demokratisierungsprozesse in der Welt (Q11)“ | 7.7.2021 | 14:30-17:30 |