Um den Fortbildungshalbtag möglichst effizient halten zu können, müssen von der anfragenden Schule folgenden organisatorischen Vorarbeiten erledigt werden:
- Zusammenstellung der Workshopliste (Auswahl und Verteilung), die angeboten werden sollen
- KollegInnen die verbindliche Wahl geben, welche Workshops/Vorträge diese besuchen möchten (per Listenaushänge, digitale Tools)
- Bereitstellung der Räumlichkeiten:
- bestuhlter Plenumssaal (mit Großprojektions-Beamer, Mikrofon)
- Räume für die Workshops/Vorträge
- in der Anzahl der geplanten Workshopslots
- die für die bei den Workshops/Vorträge angemeldeten Teilnehmerzahl angemessen sind
- die über Beamer und Audio verfügen
- Beschilderung: Wegweiser zu den Räumen/Programmaushänge zum zeitlichen Ablauf (oder digitale Veröffentlichung per QR-Code)
- Imbiss/Getränke für die „Kaffeepause“ im Plenumssaal
- Vorbereitung der Teilnahmebestätigungen